CAC-Wochenende in Ingolstadt 2019
Am 19. und 20. Oktober veranstaltete der Bayerische Dachshundklub sein jährliches CAC-Wochenende in Ingolstadt.Diesmal war es eine Open Air-Veranstaltung beim SV Zuchering.Am Samstag richteten die Richter Julia Magdas aus Rumänien und Andreas Savva aus Zypern mit viel Ruhe und geschultem Auge 52 Dackel aus Deutschland und dem benachbarten Ausland.
Tagessieger wurde der Rauhhaar Zwergteckel Rüde Bolshevik von den Fünf Seen.
Am Sonntag spielten die Ingolstädter Jagdhornbläser mit 9 Mann zur Eröffnung und wie auf Kommando stimmen viel Dackel lauthals jaulend mit ein. Danach verlief die Landessiegerausstellung ruhig. Es präsentierten sich 65 Dackel von ihrer besten Seite den beiden Richtern.
Tagessieger wurde am Sonntag die Kurzhaar-Standard-Teckel Hündin Just Magic vom Fürstentum aus der Schweiz. Bericht: Isabelle Gräfin von Oppersdorff weiter zu Erfolge CAC Anw. und LS
03.- 06.10.2019 Messe Jagen und Fischen in Landshut
An allen Tagen wurde unsere Stand gut besucht es wurden gute und nette Gespräche geführt und unsere Dackel präsentierten sich mit viel Applaus dem Publikum.
Wir danken den Mitgliedern aus der Sektion Neuburg, Landshut, Oberland und Altötting/Mühldorf für die Mithilfe am Stand.
Bilder Ehrungen und Auszeichnungen >>>
17.03.2019 Dackelparade in München
In München ist der Dackel los.
Unter dem Motto "Vorsicht-Dackel" trafen sich am Sonntag den 17.03.2019 Dackelbesitzer, um den trojanischen Dackel vom Deutschen Museum zum Karl Valentin Museum zu begleiten.
Auch der BDK erschien in stattlicher Anzahl um der Ausstellung im Karl Valentin Museum zu huldigen.
Bericht: Katharina Berchtold
März 2019 Zuchtwartetagung
19 Zuchtwarte folgten der Einladung vom neuen Landeszuchtwart Dr. Bujanowski-Weber.
Thema: die Grundlagen zur Genetik allgemein, mit Ausblick auf die Vererbung verschiedener Farbvarianten.
Es war ein sehr interessanter Vortrag mit regen Diskussionen.
März 2019 Ausbilderlehrgang
9 Teilnehmer aus den Sektionen Neuburg, Landshut, Altötting/Mühldorf und Chiemgau nahmen am Ausbilderlehrgang des BDK in Landshut teil.
Wir gratulieren allen zur bestandenen Prüfung.
Bericht über die Messe „ Mein Hund / Partner auf 4 Pfoten“
Info- Stand des BDK e.V
Ein neues Jahr hat begonnen & wir sind mit dem Info- Stand es BDK und für den BDK wieder unterwegs.
Am 02. & 03. März 2019 fand in Rosenheim das erste Mal die Messe rund um den Hund statt.
„ Mein Hund / Partner auf 4 Pfoten“
Auch hier viele Aussteller die alles dabei hatten, was man so für den Hund braucht und wir mitten drin mit einem Info-Stand vom BDK e.V.
> Rund um den & für den Teckel- Dackel- Dachshund.
Zwei Tage lang, interessante Gespräche, Teckel zum anfassen & an beiden Tagen Rassevorführungen in einem kleinen Vorführring. Vertreten waren Rauhhaar- KT, Rauhhaar- Zw , auch hier holten wir zusätzlich
aus dem Publikum, Gäste die mit Ihren Dackel da waren, Kurzhaar-Tigerteckel, ein Kurzhaar- Standard & ein Rauhhaar – Standard zur Vorführung mit dazu. Somit waren alle Teckel Größen fast vertreten & alle Haararten. Rundum eine gelungene Sache, die uns mal wieder viel Spaß gemacht hat.
Vielen Dank auch an die Helfer > Frau Niggl und Frau Schirmer aus der Sektion Altötting- Mühldorf am Inn, sowie Herrn Klarmann.
Bericht Claudia During, Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit im BDK
Februar 2019 Welpen Zertifikats Veranstaltung
Am Sonntag, den 10.02.3019 fand in der Sektion Westliche Wälder Leuthau die Fortbildung für Ausbilder und die die es werden wollen zum Thema „Welpenausbildung“ statt.
Nach der Begrüßung des Vorstands Martin Kremmling erklärte Elfriede Kolbeck den 5 Teilnehmern aus den Sektionen Westliche Wälder Leuthau, Altötting-Mühldorf und Landshut erst in einem sehr interessanten Theorie Teil die richtige Vorgehensweise mit dem Welpen in der Hundeausbildung.
Nach einer kurzen Mittagspause wurden uns im praktischen Teil einzelne Aufgaben zugeteilt, diese wurden dann von den Teilnehmern umgesetzt, in dem sie erklärten wie sie die gestellte Aufgabe erfüllen würden.
Durch den gemeinsamen Erfahrungsaustausch konnten viele Fragen beantwortet werden. Anschließend wurde an alle Teilnehmer ein Zertifikat über die Teilnahme vergeben.
Ein herzliches Dankeschön an die neue Sektion Westliche Wälder Leuthau, die uns ihr Vereinsgelände zur Verfügung gestellt haben und uns so hervorragend verpflegt haben. Bericht Gaby Kälbli
Januar 2019 Messe Jagen und Fischen in Augsburg
Die Messe “Jagen und Fischen“ öffnete am 17. Januar 2019 in
Augsburg für die Besucher ihre Pforten.
Bis einschließlich 20. Januar präsentieren mehr als 300 Aussteller aus fast 20,Ländern für Jäger und Fischer, aber auch für Naturliebhaber und Familien ihre Angebote.
Auch der BDK war auf der Messe mit einem Stand in der Halle 4 “Jagen, Jagdgebrauchshunde und Sportschützen“ vertreten. Betreut wurde der Stand von der Sektion Augsburg.
Die 2. Vorsitzende des BDK Elfriede Kolbeck, sowie die Schriftführerin Sabine Hermann sind der Einladung des JGV nachgekommen und haben an der Eröffnungsfeier teilgenommen.
Die musikalische Begrüßung übernahm die Jagdhornbläsergruppe Horrido.
Es folgte Grußworte des Präsidenten
des Fischereiverbandes Schwaben e.V. Herrn Hans – Joachim Weirather,
des Präsidenten des Bayerischen Jagdverbandes e.V. Herrn Prof. Dr. Jürgen Vocke,
des 1.Landesschützenmeisters des Bayerischen Sportschützenbundes e.V. Herrn Wolfgang Kink
sowie des Oberbürgermeisters der Stadt Augsburg Herrn Dr. Kurt Gribl.
Die eigentliche Eröffnung erfolgte durch Herrn Staatsminister Hubert Aiwanger.
Auf dem abschließenden Messerundgang erhielten die Teilnehmer Informationen bei den Ständen des Jagdverbandes, des Fischereiverbandes und des Sportschützenbundes. Der Fischereiverband verköstigte die Besucher mit kulinarischen Schmankerln.
Sabine Hermann
Schriftführerin BDK